Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei networkbralmexo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unsere Praktiken zur Erhebung, Nutzung und zum Schutz Ihrer Daten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
networkbralmexo
Rohrteichstraße 73
33602 Bielefeld, Deutschland
Telefon: +49 20 16 15 72 395
E-Mail: info@networkbralmexo.com
Datenschutzbeauftragte
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten mit dem Betreff "Datenschutz".
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung näher erläutern.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind für die Funktionalität der Website erforderlich und werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung und Optimierung der Website-Funktionalität
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Systemstabilität
- Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse | Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
Zugriffsdaten | Sicherheit und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 6 Monate |
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Registrierung und Nutzerkonto
Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort sowie optional weitere Profildaten. Diese Daten werden zur Bereitstellung unserer Dienste und zur Erfüllung des Nutzungsvertrags verarbeitet.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.
Recht auf Berichtigung
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
- Sichere Authentifizierung und Zugangskontrollen
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng limitiert und erfolgt nur auf Basis des Need-to-know-Prinzips. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen.
Hinweis: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Die Verwendung optionaler Cookies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Auftragsverarbeiter
Zur Erbringung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, beispielsweise für Hosting, E-Mail-Versand oder Zahlungsabwicklung. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Internationale Datentransfers
Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Schutzniveaus oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie transparent über solche Transfers und deren Rechtsgrundlage.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Löschkonzept
Wir haben ein systematisches Löschkonzept implementiert, das regelmäßige Überprüfungen und automatisierte Löschprozesse umfasst. Dabei berücksichtigen wir sowohl die ursprünglichen Verarbeitungszwecke als auch gesetzliche Aufbewahrungsfristen, beispielsweise nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung.
Wichtig: Auch nach einer Löschung können Daten in Sicherheitskopien für einen begrenzten Zeitraum verfügbar bleiben, bis diese ebenfalls planmäßig überschrieben werden.
8. Beschwerde und Rechtsmittel
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Für unser Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zuständig. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes wenden.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, bitten wir Sie, sich zunächst direkt an uns zu wenden. Wir sind bemüht, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und unkompliziert zu klären und stehen Ihnen für Fragen und Beschwerden jederzeit zur Verfügung.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
networkbralmexo
Rohrteichstraße 73
33602 Bielefeld, Deutschland
Telefon: +49 20 16 15 72 395
E-Mail: info@networkbralmexo.com
Betreff für Datenschutzanfragen: "Datenschutz - [Ihr Anliegen]"